Blog

Blaue Karawane Freiburg: Medi-Learn-Club
Wenn man in Freiburg heute Karawanen von jungen Menschen mit weißen Papiertütchen, schwarzen Beuteln und/oder blauen Hoodies umherlaufen sieht, dann handelt es sich nicht um die Invasion einer merkwürdigen Sekte.
Die Wanderung rührt vielmehr von einer Aktion des Freiburger Medi-learn Clubs.
Als Mitglied des Clubs galt es, an die Semestergruppe die Information zu folgender Aktion weiterzuleiten:
,,Am Dienstag den 13.04.22 haben Freiburger Medizinstudenten die Gelegenheit sich ab 10 Uhr in der Rosastraße 21 (Standort Deutsche Ärzte-Finanz) kostenlos einen Hoodie mit Freiburger-Logo abzuholen. Es handelt sich um eine Aktion die aufgrund der Coronapandemie ursprünglich nicht hatte stattfinden können.”
Also zogen die Karawanen direkt nach der Physiologie-Vorlesung los. Manche kamen direkt dahin, da sich der Ort nahe des Bahnhofs befindet und sie sowieso gerade in der Gegend waren.
Der Witz an der Sache ist allerdings, dass man natürlich eine Mitgliedschaft für den Medi-Learn-Club und/oder Hartmannbund braucht, um sich an der Aktion zu beteiligen.
Außerdem stellte sich im Nachhinein heraus, dass die Aktion ausschließlich für Neumitglieder ist. Manche der Studenten waren demnach enttäuscht, doch nichts mitnehmen zu können.
Eines lässt sich mit Sicherheit sagen: Der Hartmannbund hat an dem Tag viele neue Mitglieder dazu bekommen.
Außerdem bin ich mir sicher, dass man auch bei bereits bestehender Mitgliedschaft keine Schwierigkeiten hat, doch an die Sachen zu kommen. Vielleicht schmuggelt man ja sogar noch eine der Ersti-Tüten und Physiologie-Skripte mit hinaus. Vielleicht……
Ob man dem Hartmannbund beitreten will, ist eine andere Frage.
Ich finde es jedenfalls nicht schlecht, bereits als Medizinstudentin für gewisse Themen wie Landartztquote oder die Herausforderungen des Berufsstarts sensibilisiert zu werden. Dass sich der Hartmannbund für eine PJ-Aufwandsentschädigung, mehr Präsenzlehre im Studium und die Nicht-Anrechnung des Einkommens in system-relevanten Bereichen auf das BAföG stark macht, betrifft einen ja bereits als Student.
Bei einer Medi-Learn-Mitgliedschaft sehe ich auch keine Nachteile für die Mitglieder.
Hierbei erhält man Zugang zu Online-Seminaren und Veranstaltungen, Lernplänen und zahlreichen Mediziner-Foren. Gerade als Ersti kann das sicher eine Hilfe sein, um zu lernen, sich im Studium zurechtzufinden und eine Orientierung zu erlangen. Die Mitgliedschaft ist bis zum PJ kostenlos. Sicherlich bietet die Mitgliedschaft noch weitere Möglichkeiten, für die ich hier nicht näher werben möchte. Das kann jeder Medizinstudent für sich selbst beurteilen.
https://www.medi-learn.de/club/mitglied
Ein großer Hoodie kann bei einem Lerntag in der kühlen Bibliothek sicher Komfort bieten.
Dunkelblau ist jedenfalls meine Lieblingsfarbe.

Autorin:

Audrey
Coucou, mein Name ist Audrey und ich bin eine aufgeweckte Medizinstudentin aus Freiburg!
Derzeit befinde ich mich ich im vierten Fachsemester Humanmedizin der Albert-Ludwigs-Universität. Ich bin unternehmungslustig, neugierig und nehme mich selbst meistens nicht allzu ernst. Hier schreibe ich ehrlich und ungeschönt über das Medizinstudium, das Studentenleben und so manches anderes.
Mach dir doch einfach dein eigenes Bild. Bis dann!
Auch noch interessant:
- Berufsunfähigkeitsversicherung schon für Medizinstudenten sinnvoll?
- Berufshaftpflichtversicherung Medizinstudenten und Medizinstudentinnen
- Berufshaftpflichtversicherung für Ärzte und Medizinstudenten und Medizinstudentinnen
BU-Schutz trotz Psychotherapie
Bislang galt: Wer sich aufgrund psychischer Beschwerden in Behandlung begeben hat, konnte entweder gar keine Berufsunfähigkeitsversicherung für Ärzte abschließen oder nur mit einer Ausschlussklausel für psychische Erkrankungen. Letzteres ist aber in den allermeisten Fällen nicht zu empfehlen, schließlich sind fast 30% der BU-Fälle auf psychische Erkrankungen zurückzuführen. Unter…
ETF Sparplan vs. Rentenversicherung
ETF Sparplan vs. Rentenversicherung (auch mit ETF) Grundsätzlich sehe ich bei der richtigen Herangehensweise mit ETF-Depot und Rentenversicherung hervorragende Möglichkeiten, gut vorzusorgen. Mir geht es auch nicht um DIE tolle Möglichkeit, die alles bestens löst und gleichzeitigen Ausschluss der anderen Wege. Mir geht es um ein „sowohl-als-auch“. Heißt: Depot –…
Aufbruchstimmung und Zugehörigkeitsgefühl
Semesterstart. Erstitage. Kneipentouren. Viele Neuankömmlinge in Freiburg. Neu in der Stadt und/oder an der Universität. Es ist eine ganz besondere Stimmung. Ich fühle mich mittlerweile uralt. Als ob ich schon ewig studieren würde. Als ob Freiburg für mich immer nur Studentenstadt gewesen wäre. War sie nicht. Wird sie…
So meine lieben Kinderleins II: Abläufe
,,Wieso bist du eigentlich Tutorin geworden? Hat der Kurs dir damals so viel Spaß gemacht?” Ich blicke hoch. Der weiße Kittel des Zahnis überragt meinen gelben Hiwi-Kittel bei weitem. Es ist Kurstag 3. Ich betreue gerade die vierte Gruppe an Studenten. Es herrscht Hiwi-Knappheit, aufgrund von organisatorischen Problemen…
So meine lieben Kinderleins I: die Anatomiebros, die Survivors und die Bindeglieder
Ob ich wohl eine ganze Bank für mich alleine einnehmen kann? Ich strecke meine Gliedmaßen und lege mich quer über die Sitzfläche. Als wäre das noch nicht genug, tippe ich mit den Fußspitzen auf die Bank daneben. Zum Amüsement meiner Freunde. ,,Das ist jetzt meine Lavette. Ich fühl…
weiterlesen So meine lieben Kinderleins I: die Anatomiebros, die Survivors und die Bindeglieder
Wer sind die Erstis
High-Five High-five am Flughafen. High-five am Bahnhof. Ich schultere meine Reisetaschen. Für mich ist es kein Aufbruch in fremde Welten. Für mich ist es eine Rückkehr in vertrautes Terrain. Auch, wenn ich nicht vorhabe, gänzlich zu dem zurückzukehren, was ich hinter mir gelassen hatte. Schließlich plane ich die…
Schimpfen über die Ärzte: Die Sache mit dem Feingefühl
Jeder hat so seine Meinung über die Mediziner. Sowohl über uns Medizinstudierende, als auch über die Ärzte. Wenn ich mich mit Menschen über Ärzte unterhalte, bekomme ich in der Regel eine Meinung zu hören, die entweder stark positiv geprägt ist oder stark negativ. Positiv vor allem, wenn jemand…
weiterlesen Schimpfen über die Ärzte: Die Sache mit dem Feingefühl
Medizinstudium alternativ: Beim Bund
Medizinstudium bei der Bundeswehr – Wie ist das eigentlich? Ein Aspekt des Studentenlebens ist sicher der, dass man unglaublich schnell neue Menschen kennenlernt. Es bieten sich einfach viele Gelegenheiten. Selbst, wenn man den ganzen Tag in der UB hockt. Insbesondere, wenn man von dem Automaten aufgehalten wird, der…
Eine Frage der Gesundheit
Es ist egal, wer du außerhalb dieser Türen bist, hier bist du nur einer von vielen. Die Person neben dir auf dem Laufband, die könnte alles sein. Koch, Schriftsteller oder Oberstaatsanwalt. Die Menschen genauso bunt wie die Handtücher, die sie bei sich tragen. Jeder verfolgt hier seine eigene…